Monday to Thursday, 9 a.m. to 4 p.m.
Hybrid Learning Center
The Hybrid Learning Center (HyLeC) offers all TU Dortmund University students physical and virtual learning spaces and learning opportunities. In addition to a variety of hybrid workshops and self-study materials, this also includes a makerspace with 3D printers, laser cutters and many other tools and instruments, as well as a podcast and video studio, for example. The aim is always to make technology accessible to students in all degree programs, even without prior knowledge.
The HyLeC offers are available to TU Dortmund University students free of charge. You only need to register for the workshops to take part on site or online. The precondition for practical work in the HyLeC is a safety briefing, which can be found in Moodle, and of course instruction on the respective device. Contact persons are available during opening hours to support you in realizing your own ideas and projects and to help you "do it yourself".
We do not accept reservations for the equipment and rooms of the HyLeC. The equipment is available to all students during the free opening hours for use by all students.
Please confirm video activation.
After activation, cookies will be set and data is sent to YouTube (Google).
To the Google Privacy Policy
Echt fettig/Naturstoffe
Fette sind in unsere Ernährung von essentieller Bedeutung. Im ersten Teil dieser Fortbildung werden die chemischen und physikalischen Eigenschaften, die physiologische Bedeutung im Stoffwechsel, Vorkommen in Nahrungsmitteln, Gewinnung und Verarbeitung von Ölen und Fetten sowie der praktische Umgang im Haushalt vorgestellt. Anhand von einfachen Experimenten, die ohne viel Aufwand im Unterricht durchgeführt werden können, werden diese Eigenschaften anschaulich dargestellt.
Naturstoffe kennt jeder. Ob in Obst oder Gemüse, mittlerweile oft gepriesen als Superfood, sind sie von großer Bedeutung für die Ernährung und Gesunderhaltung. Zu diesen Naturstoffen zählen u. a. Anthocyane, Carotinoide und Polyphenole sowie die Vielzahl an naturheilkundlich bekannten Substanzen und außerdem die Giftstoffe aus Flora und Fauna. Ein besonderes Augenmerk wird auf die in den Lebensmitteln vorkommenden Mykotoxine (Schimmelpilzgifte) gelegt. Zu den Naturstoffen als Superfood aus Lebensmitteln werden im zweiten Teil der Fortbildung einfache, im Unterricht gut und schnell durchführbare Experimente vorgestellt.
Veranstalter: Dr. Christa Jansen, MINT Beratung Schule & Beruf, Friesenheim b. Mainz
Vorkenntnisse: Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe: Chemielehrer:innen der Sekundarstufe I und II
Anmeldeschluss: 05.12.2023
Anmeldung
Current news from the project
Echt fettig/Naturstoffe
Fette sind in unsere Ernährung von essentieller Bedeutung. Im ersten Teil dieser Fortbildung werden die chemischen und physikalischen Eigenschaften, die physiologische Bedeutung im Stoffwechsel, Vorkommen in Nahrungsmitteln, Gewinnung und Verarbeitung von Ölen und Fetten sowie der praktische Umgang im Haushalt vorgestellt. Anhand von einfachen Experimenten, die ohne viel Aufwand im Unterricht durchgeführt werden können, werden diese Eigenschaften anschaulich dargestellt.
Naturstoffe kennt jeder. Ob in Obst oder Gemüse, mittlerweile oft gepriesen als Superfood, sind sie von großer Bedeutung für die Ernährung und Gesunderhaltung. Zu diesen Naturstoffen zählen u. a. Anthocyane, Carotinoide und Polyphenole sowie die Vielzahl an naturheilkundlich bekannten Substanzen und außerdem die Giftstoffe aus Flora und Fauna. Ein besonderes Augenmerk wird auf die in den Lebensmitteln vorkommenden Mykotoxine (Schimmelpilzgifte) gelegt. Zu den Naturstoffen als Superfood aus Lebensmitteln werden im zweiten Teil der Fortbildung einfache, im Unterricht gut und schnell durchführbare Experimente vorgestellt.
Veranstalter: Dr. Christa Jansen, MINT Beratung Schule & Beruf, Friesenheim b. Mainz
Vorkenntnisse: Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Zielgruppe: Chemielehrer:innen der Sekundarstufe I und II
Anmeldeschluss: 05.12.2023
Anmeldung