Raumbeschreibung
Hier findest du Raumbeschreibungen für den Eingangsbereich des Co-Learning-Spaces sowie den vom HyLeC genutzten Bereich inklusive seiner separaten Räume.
Eingangsbereich Co-Learning-Space
Von der EU-Net-Allee kommend ist vor dem HyLeC ein großes taktiles Aufmerksamkeitsfeld erkennbar. Achtung, das Aufmerksamkeitsfeld befindet sich direkt vor einer Rampe, nicht vor einer Treppe, das wirkt ungewöhnlich. Der Grund ist, dass der Türöffner der Eingangstür so eingestellt ist, dass die Tür öffnet, wenn du über die Rampe kommst. Sollte die Tür nicht öffnen, gehe nochmal einen Schritt zurück und etwas nach rechts.
Im Vorraum des HyleC findest du links einen Wasserspender, mittig an der Wand vor dir Snack- und Kaffeeautomaten, rechts und links davon Schließfächer mit PIN-Code und daneben links die Damentoilette, rechts die Herrentoilette und eine rollstuhlgerechte Toilette, die mit Euroschlüssel zu öffnen ist. Einen Euroschlüssel für Notfälle gibt es im HyLeC.
In der linken Hälfte des Containerbaus ist das HyLeC, in der rechten Hälfte sind weitere Lernplätze.
Im HyLeC
Du betrittst das HyLeC durch eine Glastür. Du kannst sie durch ein Aufmerksamkeitsfeld finden. Es gibt einen großen Raum mit einigen Nischen und Abzweigungen in kleinere Räume. Du kannst dich am taktilen Bodenleitsystem orientieren.
Vom Eingang aus gleich links befindet sich in der ersten Nische ein Werkbereich mit Werkbänken, verschiedenen Werkzeugen und Staubsaugern. In der linken Ecke steht ein Stahlschrank mit Elektrowerkzeugen.
Auf der rechten Seite befinden sich in einer Nische Arbeitsplätze für die Gamingrechner sowie Sofas und Sitzsäcke für Ruhepausen.
Die erste Abzweigung des Leitsystems führt nach links in das HyLeC-Büro, dort sind die Büro-Arbeitsplätze der Mitarbeitenden.
Weiter geradeaus kommst du in den großen Raum, unseren Makerspace. Dort stehen rechts an der Wand Materialschränke, die alle mit Punktschrift und Schwarzschrift beschriftet sind, zusätzlich findest du jeweils links oben einen QR-Code und NFC-Chip, um dich zu den Inhalten zu informieren. Die weiteren Möbel sind so in Reihen angeordnet, dass es zwischen den Möbeln 4 Durchgänge gibt.
Der erste Gang nach links führt zum Notausgang, hier gibt es zurzeit noch kein Leitsystem. Rechts neben dem Notausgang gibt es einen Hausalarmmelder und einen Feuerlöscher. In diesem Gang stehen an der linken halbhohen Wand weitere Materialschränke und ein mobiles Smartboard. Auf der rechten Seite gibt es vorne einen großen Gruppenarbeitstisch, weiter hinten gibt es nur die Rückseiten der Näh- und Stickarbeitsplätze.
Der zweite Gang nach links führt auf der linken Seite zunächst am gleichen Gruppentisch vorbei zu den Näh- und Stickmaschinen auf höhenverstellbaren Tischen. Da die Stickmaschine recht laut sein kann, gibt es an der Wand einen Ohropax-Spender, bediene dich gerne. Auf der rechten Seite sind höhenverstellbare Arbeitsplätze zu einem Gruppenarbeitsbereich zusammengestellt. Hier kannst du auch unsere Sitzbälle oder die höhenverstellbaren Hocker gut nutzen. Die Steckdosenwürfel in diesem Bereich sind durch Schalter an der Wand (neben den Schränken) höhenverstellbar.
Der dritte Gang nach links startet am Aufmerksamkeitsfeld. Biegst du vom Leitsystem nach rechts ab, kommst du in den Podcast und Videoraum, neben der Tür ist ein Feuerlöscher angebracht. Biegst du nach links ab, kommst du links vorbei an den höhenverstellbaren Gruppenarbeitstischen und rechts vorbei an kleineren Einzelarbeitsplätzen, zu den 3D-Druckern. Auf der linken Seite stehen die Ultimaker 2+ Connect, rechts die Ultimaker 5 auf unterfahrbaren Tischen. Links steht am Ende des Tisches noch ein 3D-Scanner, der Shining-Einscan. In diesem Arbeitsbereich stehen Labor-Rollhocker. Jeweils auf der Rückseite der Druckerarbeitsplätze befinden sich Materialschränke für das Filament, diese werden nur vom Personal genutzt.
Der vierte Gang im großen Makerbereich ist mit Leitsystem ausgestattet und führt vorbei an Einzelarbeitsplätzen(rechts) und Materialschränken (links) zu den Lasercuttern auf der rechten Seite. Die beiden Arbeitsplätze sind jeweils mit Lasercutter und PC ausgestattet. Hier gibt es auch noch einen weiteren 3D-Scanner.
Im Hauptraum weiter geradeaus befindet sich hinter einer halbhohen Wand, in einer Nische, ein Gruppenarbeitsbereich mit elektronischem Flipchart. Am Ende des Raumes führt das Leitsystem zu einem weiteren Notausgang. Davor gibt es auf der rechten Seite den VR-Raum und links den Personenscanner Raum.